
DATENSCHUTZ
Datenschutzerklärung
​
1. Einleitung
Wir nehmen den Schutz der Daten der Nutzer unserer Website sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Nutzer uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Website zur Verfügung stellen, zu schützen. Des Weiteren verpflichten wir uns, Ihre Daten gemäß anwendbarem Recht zu schützen und zu verwenden.
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung unserer Website, wenn Sie über Ihre Geräte auf die Dienste zugreifen. Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken in Bezug auf Ihre Daten vollumfänglich verstehen, bevor Sie unsere Dienste verwenden. Wenn Sie diese Richtlinie gelesen, vollumfänglich verstanden haben und nicht mit unserer Vorgehensweise einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung unserer Website einstellen. Mit der Nutzung unserer Website erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Website stellt Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar.
​
2. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Tobias Maczewski
Wupperstahl
Raderberg 1, 42477 Radevormwald
+49 157 88 96 36 48
​
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website [www.wupperstahl.de] werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
-
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
-
Name und URL der abgerufenen Datei,
-
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
-
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
-
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
-
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
-
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
-
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
​
4. Welche Daten erfassen wir?
-
Nicht personenbezogene Daten: Nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die Sie während des Registrierungsprozesses bereitstellen oder die über die Nutzung unserer Dienste gesammelt werden. Diese Daten bestehen hauptsächlich aus technischen und zusammengefassten Nutzungsinformationen und lassen keine Rückschlüsse darauf zu, von wem sie erfasst wurden.
-
Personenbezogene Daten: Individuell identifizierbare Informationen, d.h. all jene, über die man Sie identifizieren kann oder mit vertretbarem Aufwand identifizieren könnte. Zu den personenbezogenen Daten, die wir über unsere Dienste erfassen, können Informationen gehören wie Namen, E-Mail-Adressen, Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen und mehr.
5. Wie sammeln wir Daten?
-
Automatisch bei Nutzung der Dienste: Wenn Sie unsere digitalen Assets besuchen und Dienste nutzen, können wir die Nutzung, Sitzungen und die dazugehörigen Informationen sammeln, erfassen und speichern.
-
Direkt von Ihnen: Beispielsweise wenn Sie über einen Kommunikationskanal direkt mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. eine E-Mail mit einem Kommentar oder Feedback).
-
Von Drittquellen: Beispielsweise wenn Sie sich über einen Drittanbieter wie Facebook oder Google bei unseren Diensten anmelden.
6. Warum erfassen wir diese Daten?
Wir können Ihre Daten für folgende Zwecke verwenden:
-
Zur Bereitstellung und zum Betrieb unserer Dienste,
-
Zur Entwicklung, Anpassung und Verbesserung unserer Dienste,
-
Zur Reaktion auf Ihr Feedback, Ihre Anfragen und Wünsche sowie zur Bereitstellung von Hilfe,
-
Zur Analyse von Anforderungs- und Nutzungsmustern,
-
Für interne, statistische und Recherchezwecke,
-
Zur Verbesserung unserer Möglichkeiten zur Datensicherheit und Betrugsprävention,
-
Zur Untersuchung von Verstößen und zur Durchsetzung unserer Bedingungen und Richtlinien,
-
Zur Übermittlung von Aktualisierungen, Nachrichten, Werbematerial und sonstigen Informationen im Zusammenhang mit unseren Diensten.
7. An wen geben wir diese Daten weiter?
Wir können Ihre Daten an unsere Dienstleister weitergeben, um unsere Dienste zu betreiben (z.B. Speicherung von Daten über Hosting-Dienste Dritter, Bereitstellung technischer Unterstützung usw.).
Wir können Ihre Daten auch unter folgenden Umständen offenlegen:
-
Um rechtswidrige Aktivitäten oder sonstiges Fehlverhalten zu untersuchen, aufzudecken, zu verhindern oder dagegen vorzugehen,
-
Um unsere Rechte auf Verteidigung zu begründen oder auszuüben,
-
Um unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere persönliche Sicherheit sowie die Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen,
-
Im Falle eines Kontrollwechsels bei uns oder bei einem unserer verbundenen Unternehmen,
-
Um Ihre Daten mittels befugter Drittanbieter zu erfassen, vorzuhalten und/oder zu verwalten,
-
Um mit Drittanbietern gemeinsam an der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses zu arbeiten.
8. Wo speichern wir die Daten?
-
Nicht personenbezogene Daten: Diese können weltweit gespeichert und verarbeitet werden.
-
Personenbezogene Daten: Diese können in den Vereinigten Staaten, in Irland, Südkorea, Taiwan, Israel und soweit für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Dienste und/oder gesetzlich vorgeschrieben in anderen Rechtsordnungen gepflegt, verarbeitet und gespeichert werden.
9. Wie lange werden die Daten vorgehalten?
Wir bewahren die erfassten Daten so lange auf, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste, zur Einhaltung unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist. Unrichtige oder unvollständige Daten können wir jederzeit nach eigenem Ermessen berichtigen, ergänzen oder löschen.
​
10. Wie schützen wir die Daten?
Der Hosting-Dienst für unsere digitalen Assets stellt uns die Online-Plattform zur Verfügung, über die wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Ihre Daten werden auf sicheren Servern hinter einer Firewall gespeichert und wir bieten sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche unserer Dienste. Alle von uns und unserem Hosting-Anbieter angebotenen Zahlungsmöglichkeiten halten die Vorschriften des PCI-DSS ein.
​
11. Wie gehen wir mit Minderjährigen um?
Die Dienste sind nicht für Nutzer bestimmt, die noch nicht die gesetzliche Volljährigkeit erreicht haben. Wir werden wissentlich keine Daten von Kindern erfassen. Wenn Sie noch nicht volljährig sind, sollten Sie die Dienste nicht nutzen und uns keine Informationen zur Verfügung stellen.
​
12. Cookies und ähnliche Technologien
Wenn Sie unsere Dienste besuchen oder darauf zugreifen, autorisieren wir Dritte dazu, Webbeacons, Cookies, Pixel Tags, Skripte sowie andere Technologien und Analysedienste („Tracking-Technologien“) einzusetzen. Diese Tracking-Technologien können es Dritten ermöglichen, Ihre Daten automatisch zu erfassen, um das Navigationserlebnis auf unseren digitalen Assets zu verbessern und deren Performance zu optimieren.
​
13. Ihre Datenschutzrechte
-
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
-
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
-
Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
-
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
-
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
14. Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit überarbeiten. Die auf der Website veröffentlichte Version ist immer aktuell. Bei wesentlichen Änderungen werden wir einen Hinweis dazu auf unserer Website veröffentlichen. Ihre fortgesetzte Nutzung der Dienste nach erfolgter Benachrichtigung über Änderungen gilt als Ihre Bestätigung und Zustimmung zu den Änderungen.
​
15. Kontakt
Wenn Sie allgemeine Fragen zu den Diensten oder den von uns über Sie erfassten Daten und deren Verwendung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
​
Tobias Maczewski
Wupperstahl
Raderberg 1, 42477 Radevormwald
+49 157 88 96 36 48
​
Diese Datenschutzerklärung soll sicherstellen, dass Sie vollständig darüber informiert sind, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und wie wir sie schützen. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.